Psychologie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Kausale Theorie der Namen: Kripkes Kausaltheorie der Namen besagt, dass ein Name mit einem Objekt aufgrund eines anfänglichen Benennungsakts assoziiert wird, wodurch eine kausale Verbindung zwischen dem Namen und dem Referenten hergestellt wird, anstatt sich auf Beschreibungen oder Attribute zu stützen. Siehe auch Eigennamen, Benennung, Referenz.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Gareth Evans über Kausaltheorie der Namen – Lexikon der Argumente

I 316
EvansVsKausaltheorie: Die Kausaltheorie kann nicht ausschließen, dass der Sprecher, der den Namen Louis in der Kneipe gehört hat, in Zukunft jedesmal auf Louis den XIV. referiert.
Kripkes Kausaltheorie involviert die Intention des Sprechers, die Kette zu bewahren. Vgl. >Sprecherbedeutung.
I 317
Namen/EvansVsKausaltheorie/EvansVsKripke: Kripke ist ambivalent: wenn ihm die Verknüpfung dienlich ist, benutzt er sie.
Die Kriterien für "Über wen glaubt er etwas?" weichen dramatisch von denen für "Wer ist der ursprüngliche Namensgeber?" ab.
Die Kausaltheorie ignoriert den wichtigen Kontext - Bsp Wenn Namen nach Regeln vergeben werden, könnte ein Sprecher sich Namen ohne kausale Verbindung ausdenken, indem er einfach die Regeln anwendet.


_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

EMD II
G. Evans/J. McDowell
Truth and Meaning Oxford 1977

Evans I
Gareth Evans
"The Causal Theory of Names", in: Proceedings of the Aristotelian Society, Suppl. Vol. 47 (1973) 187-208
In
Eigennamen, Ursula Wolf Frankfurt/M. 1993

Evans II
Gareth Evans
"Semantic Structure and Logical Form"
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

Evans III
G. Evans
The Varieties of Reference (Clarendon Paperbacks) Oxford 1989

Send Link
> Gegenargumente gegen Evans
> Gegenargumente zu Kausaltheorie der Namen

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z